

Leisten- und Bauchwandbrüche
Leistenbrüche und Bauchwandbrüche können sowohl konventionell als auch laparoskopisch durchgeführt werden. Bei der laparoskopischen Hernienchirurgie wird klassischerweise zwischen der extraperitonealen Hernioplastik (TEP-Verfahren) und der transabdominellen Hernioplastik (TAPP-Verfahren) unterschieden.
Beide Verfahren eignen sich für die Mini-Laparoskopie und finden ebenfalls zunehmend Verbreitung.
(Hierbei favorisieren wir die Versorgung dieser Brüche mit Einlage von Netzen mit laparoskopischer Technik.)
Chirurgie der Bauchwand
Leistenbruch
offene Verfahren
ohne Netz: Transversalisplastik, Shouldice-Technik
mit Netz: Technik nach Lichtenstein
Anästhesie: In Lokalanästhesie, Regionalanästhesie und Allgemeinnarkose
laparoskopische Verfahren
extraperitoneale Technik (TEEP)
immer mit Netz
Anästhesie: Nur in Allgemeinnarkose
Narbenbruch
Verfahren mit Netzverstärkung in Sublay-Technik
Verfahren ohne Netzverstärkung bei kleinen Brüchen
Anästhesie: Allgemeinnarkose oder Regionalanästhesie je nach Grösse und Lage des Narbenbruchs