Gastroenterologie Übersicht
Das Bauchzentrum bietet ein breites Spektrum von gastroenterologischen Behandlungsmethoden.
Gastroskopie
Für die Spiegelung von Speiseröhre, Magen und Zwölf-Finger-Darm (Gastroskopie) wird das Instrument (Gastroskop) durch den Mund in Speiseröhre, Magen und den Zwölffingerdarm eingeführt. Die Untersuchung wird unter Sedierung (medikamentös eingeleiteter Kurzschlaf) durchgeführt.
Koloskopie
Für die Spiegelung des Dickdarmes (Koloskopie) wird das Instrument (Koloskop) durch den After in den Enddarm eingeführt und weiter in den Dickdarm und das erste Stück des angrenzenden Dünndarmes. Die Untersuchung wird unter Sedierung (medikamentös eingeleiteter Kurzschlaf) durchgeführt und ist damit schmerzfrei.
Sonographie
Mit der Ultraschalluntersuchung (Sonographie) des Bauchraumes können Veränderungen der Organe festgestellt werden. Auch bestimmte Störungen der Darmfunktion können festgestellt werden.
Atemtest
Mit dem H2-Atemtest können verschiedene Unverträglichkeiten auf Nahrungsbestandteile (Milchzucker, Fruchtzucker, Sorbit) untersucht werden.
Bauchraum Beschwerden
Zur Abklärung von Beschwerden des Bauchraumes stehen neben der gründlichen Befragung und Untersuchung auch verschiedene Untersuchungsmethoden zur Verfügung.
Spezialsprechstunden
Beispielsweise chronisch entzündliche Darmerkrankungen, Leberpathologie, Reizdarm. Patienten mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa) werden umfassend betreut, es stehen die neusten Behandlungsmethoden zur Verfügung.